DIAMOS Reconciliation

Abstimmungs- und Validierungsprozesse mit DIAMOS Reconciliation vollständig automatisieren

Der konsistente Abgleich von Daten zwischen Systemen oder Marktpartnern ist eine wesentliche Herausforderung in der Investmentbranche. Vielfältige Datenformate, unterschiedliche Sichtweisen auf die Daten und ihre Strukturen machen den Abgleich häufig aufwändig und zeitraubend. DIAMOS-Reconciliation bietet die Möglichkeit zur automatisierten Verarbeitung der unterschiedlichsten Datenformate. Die Flexibilität des Regelwerks bei gleichzeitiger Abbildung komplexer fachlicher Gegebenheiten ermöglicht es mit unserem Modul eine bestmögliche Automatisierung bei jederzeitiger Transparenz und der Möglichkeit, den Prozess individuell anzupassen – unabhängig ob es sich um Cashkonten, Bestände jeglicher Art, Transaktionen, Transaktionskosten, NAV Daten, Stammdaten oder anderen abzugleichenden Daten handelt.

Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

  • Minimierung manueller Tätigkeiten
  • Automatisierte Abgleichprozesse
  • Flexibles Regelwerk und Regeleditor
  • 4-Augen Prinzip und Audit-Fähig

Oberflächlich betrachtet erscheint es einfach, Daten wie Bestände oder Cashkonten zwischen zwei System oder Geschäftspartnern abzugleichen. Jedoch stellt die Wirklichkeit die Marktteilnehmer insbesondere in der Investmentbranche immer wieder vor Herausforderungen. Manuelle Abgleiche sind nicht skalierbar und können dadurch nicht schnell und einfach mit dem eigenen Wachstum mithalten.

Die Anzahl unterschiedlicher Datenquellen, die Anzahl von Transaktionenvolumina, Beständen und Bankkonten macht es um so schwieriger, die Abstimmung täglich konsistent aufrechtzuerhalten. All dies führt zu großen Engpässen und Kaskadeneffekten, wenn bspw. Freigaben zu spät erfolgen.

DIAMOS Reconciliation hilft dabei, diese Herausforderungen umfassend zu meistern. Unterschiedliche Datenformate können direkt im Modul flexibel eingerichtet werden und sind ohne Programmieraufwand direkt einsetzbar. Je nach Sachverhalt können die Daten dann in die unterschiedlichen Abgleicharten einfließen, hier sind bspw. beliebig viele Abgleiche parallel konfigurierbar. Das Regelwerk versteht alle benötigte Fachlichkeit, ohne sich dabei auf einzelne Assetarten oder Sachverhalte einzuengen.

Ob für ein paar Dutzend Fonds oder 1000 und mehr Fonds in einem kurzen Zeitfenster, die sehr performant laufenden automatisierten Abgleich sorgen für eine effiziente Unterstützung der benötigten Fachprozesse.

Die Ergebnisse des Abgleichs werden übersichtlich und klar dargestellt. Der Anwender kann sich auf die Ausnahmen (Exceptions) konzentrieren und kann diese über vielfältige Filtermöglichkeiten bearbeiten. Dabei ist es bspw. möglich aus einer fachlichen Konstellation, die manuell bearbeitet wird direkt eine Regel zu erstellen, die beim nächsten Lauf automatisiert mitberücksichtigt wird. Zudem können Ausnahmen, die in mehreren Fonds auftreten, zusammen bearbeitet werden. Dies und viele andere weitere Features bieten maximale Unterstützung, sodass manuelle Prozess auf das absolute Minimum reduziert werden können.

Hierbei unterstützt bspw. auch das Feature, die Abgleicharten zu kombinieren. Z.B. können Ergebnisses des Umsatzabgleichs mit im Bestandsabgleich berücksichtigt werden, um fachliche Konstellation wie unterschiedliche Buchungsschnitte ebenfalls optimal zu unterstützen.

Kernfunktionalitäten - Abgleicharten

Automatisierter Abgleich von Beständen für alle Assetklassen

Abgleich von Geldkonten. Der Abgleich kann entweder rein auf dem Saldo stattfinden inkl. der Anzeige der Umsätze oder zusätzlich auf den Umsätzen. Ergänzend kann eine Offene-Posten-Liste geführt werden.

Abgleich von Umsätzen jedweder Art. Nutzung bspw. zum Abgleich von Handelsgeschäften im Kontext der Fondsverwaltung, aber auch zum Abgleich von Gebührenberechnungsergebnissen

Validierung systemseitig ermittelter Fondsbewertungen unter Berücksichtigung von Beständen (Aktien, Renten, Derivate), Benchmarks, umlaufenden Anteilen, Umsätzen als Abgleich gegen die Daten eines anderen Systems oder als Abgleich gegen den „Vortag“

Prüfung von Datenkonsistenzen und weiteren fachlichen Sachverhalten. Generisches Tool für den Abgleich beliebiger Datenarten.

Weitere Anwendungsbeispiele der verschiedenen Abgleicharten

Abgleich von Beständen bei unterschiedlichen Lagerstellen

Abgleich offener Transaktionen der beteiligten Geschäftspartner zur Unterstützung des Collateral Managements

Abgleich von Wertpapierleihe- und Sicherheitenbeständen

Abgleich von Stammdaten zwischen zwei Systemen mit dem Ziel der Datenveredelung und der Bildung von „Golden Copy“ Stammdaten

Prüfung von Datenkonsistenzen und weiteren fachlichen Sachverhalten. Generisches Tool für den Abgleich beliebiger Datenarten.

Weitere Spezifikationen und Funktionalitäten

Flexibles Regelwerk & maßgerechte Konfigurierbarkeit

  • Verwaltung der Abgleichroutinen über ein flexibles Regelwerk
  • Frei konfigurierbare Datenschnittstellen
  • Individuelle Definition der Ergebnisdarstellung
  • Bereitstellung schnell einsatzfähiger Standard-Konfigurationen
     

Hohe STP-Raten zwischen allen beteiligten Geschäftspartnern & Systemen

  • Automatisierter Austausch zwischen allen beteiligten Systemen – z.B. Fondsbuchhaltungssysteme, Portfoliomanagementsysteme, Systeme der Verwahrstelle (Depotbank), Banksysteme, Zahlungssysteme
  • Verarbeitung aller gängigen Schnittstellenformate wie SWIFT (MT535, MT940), XML, CSV, TXT, Fixed Length, Datenbanken, Worddokumente, Exceldateien (z.B. BVI Excel), PDF
  • Die Umsetzung neuer Schnittstellen ist ohne Softwareanpassung möglich: Schnittstellen können direkt vom Anwender konfiguriert werden, auf Wunsch liefert DIAMOS die passenden Konfigurationsdefinitionen
     

Automatisierter Datenimport/ komponentenübergreifende Datenhaltung

  • Automatisierbarer Datenimport aus allen relevanten Quellen – z.B. (Buchhaltungs-) Systeme, Stammdatenprovider oder Kursversorger
  • Die für unterschiedliche Abstimmungsprozesse benötigten Daten werden zentral in das System geladen und stehen für alle lizenzierten Komponenten zur Verfügung
     

Maximale Abstimmungsraten

  • Ausgereifte Abgleich-Algorithmen zugunsten optimaler elektronischer Abstimmungsraten mit hoher Genauigkeit
  • Abweichungen werden vom System direkt ausgewiesen, um eine schnelle Prüfung und Weiterbearbeitung zu ermöglichen
  • Systemgestützte Zusammenführung für sich eindeutig entsprechende Positionen
  • Automatisierte Generierung von Matching-/Validierungsvorschlägen für zweifelhafte Positionen
     

Optimale Benutzerfreundlichkeit, effiziente Unterstützung für Controlling, Management & Revision

  • Intuitive Eingabemasken/Benutzerführung
  • Template-basierte Kommentierungsmöglichkeiten mit Freitextoption und konfigurierbaren Textbausteinen
  • Komfortfunktionen wie synchrones Scrollen oder umfangreiche Filterfunktionalitäten
  • Revisionssichere Historisierung
  • Paperless-Review-Konzept: Sämtliche Abstimmungsinformationen können jederzeit und auf Wunsch abteilungsübergreifend direkt über die Anwendung abgerufen werden
  • Konsolidierte Übersicht der Ergebnisse unter Berücksichtigung der verschiedenen Abgleichformen
  • Übersichtliche Visualisierung der Abstimmungsergebnisse via Dash-Board, Ampelstatus-Darstellungen, Statistikcharts
  • Optimierte Ressourcenplanung wird ermöglicht
  • Individuelle Bereitstellung ergänzender Reports, Tasklisten etc.
Jetzt unverbindlich Produkt-Demo anfragen